Paletten
Paletten aus Holz eignen sich für viele Lager- und Versandzwecke und bilden als Ladungsträger die Grundlage für unsere globalen Warenströme. Diesen Produkten kommt daher eine entscheidende Funktion bei der Sicherstellung Ihrer logistischen Abläufe zu. Aus dem Grund ist eine enge und detaillierte Abstimmung zwischen Ihnen als Paletten-Verwender und uns als Hersteller notwendig.
Gemäß der ISO 445 „Paletten für die Handhabung von Gütern“ ist eine Palette eine steife und horizontale Plattform mit minimaler Höhe, die mit Gabelstaplern und/oder Gabelhubwagen sowie anderen geeigneten Geräten bewegt werden kann. Paletten sind Ladungsträger mit und ohne Aufbauten und dienen dem Zusammenfassen, Laden, Lagern, Handhaben, Stapeln, Transportieren oder Ausstellen von Gütern und Ladungen.
Der Werkstoff Holz ermöglicht es, Paletten in den verschiedensten Ausführungen, Bauformen und Abmessungen zu konstruieren. Was nicht mit Standards zu lösen ist, fertigen wir in Abstimmung mit Ihnen, damit die Palette problemlos in den logistischen Prozess integriert werden kann – passend für das darauf abgesetzte Gut, für den Kran, Stapler und Hubwagen und für die Lagersysteme und Transportmittel.
Um die richtige Paletten-Ausführung zu erhalten sollte man vorab folgende Fragen geklärt haben:
• Für welche Güter wird die Palette benötigt?
• Welches Gewicht haben diese Güter?
• Wie werden die Güter auf der Palette gesichert?
• Wie ist die Gewichtsverteilung auf der Palette?
• Wie wird die Palette umgeschlagen?
• Wie wird die Palette transportiert?
• Wie wird die Palette gelagert?
• Wohin wird die Palette versendet?
• Wird die Palette mehrfach verwendet?
Einwegpaletten
Der Ladungsträger Palette soll nur für einen Versandweg ausgelegt und anschließend beim Empfänger entsorgt werden? In der Regel kann bei Einwegpaletten, die auch Verlustpaletten genannt werden, die Ausführung etwas leichter ausfallen. Der Einsatz von Einwegpaletten eignet sich in erster Linie dort wo Rückführungs-, Tausch- oder Logistikkosten in keinem Verhältnis stehen zum Preis der Palette stehen. Die Entsorgung von natürlichen, unbehandelten Einwegpaletten ist unproblematisch, da das Holz am Ende seiner Nutzungsdauer noch als CO2 neutrales Brennmaterial in die thermische Nutzung gehen kann.
Mehrwegpaletten
Ihre Palette soll mehrfach eingesetzt werden um Kosten zu sparen? Bei uns finden Sie passende Mehrwegpaletten, die einem offenen oder geschlossenen Tauschpool angehören können und daher mehreren Umläufen standhalten müssen. In der Regel werden bei diesen Paletten stärker dimensionierte Materialien in besseren Qualitäten als in der Einwegpalette verbaut. Die Ausführung ist für einen mehrfachen Umschlag geeignet. Oft lohnt sich auch eine Reparatur bei diesen Mehrweglösungen.
Paletten, zweiseitig einfahrbar
Für Ihre Zwecke ist die zweiseitig unterfahrbare Palette ausreichend? Diese Palettenbauart verfügt an zwei gegenüberliegenden Seiten über Einfahröffnungen, die mittels Gabelstapler, Handhubwagen oder anderen geeigneten Geräten eingefahren werden können. Am weitesten verbreitet ist die Ziegel- oder Steinpalette, die für den Transport von Dachziegeln, Klinker und Pflastersteinen eingesetzt wird. Weitere Bauformen sind beispielsweise Paletten mit Kanthölzern ohne Bodenbretter oder Paletten mit Kanthölzern als Doppeldeck.
Paletten, vierseitig einfahrbar
Sie suchen Paletten, die flexibel von allen Seiten unterfahrbar sind? Wir fertigen Paletten mit Einfahröffnungen an allen vier Seiten, die mittels Gabelstapler, Handhubwagen oder anderen geeigneten Geräten unterfahren werden können. Zu diesem Palettentyp zählen Kufenpaletten, Bodenrahmenpaletten, Doppeldeckpaletten, Europaletten oder auch Verlustpaletten.
Europaletten
Sie benötigen tauschfähige Europoolpaletten nach UIC-Norm? Bei uns finden Sie mehrwegfähige, vierseitig unterfahrbare Europaletten mit den Abmessungen 1200 x 800 x 144 mm in verschiedenen Qualitätsstufen. Wir bieten Ihnen fabrikneue oder erste bzw. zweite Wahl Europaletten an, die wir auf Wunsch auch entschachteln können.